Spiele in der Ersten Fußball-Bundesliga
Aus dem Wedding um die Welt

DER AUSNAHME - FUSSBALLER
Thomas Häßler
– Steckbrief des Fußballers
Insgesamt Erstligaspiele (in Deutschland und im Ausland)
Einsätze in der der deutschen Fußballnationalmannschaft (zwischen 1988 und 2000)
Offensives Mittelfeld
Spezialist für Freistöße

Dribbelkünstler
Meister für gezirkelte Flanken
Mark Rekordablöse für den Wechsel zu Juventus Turin (1990)
Als ich 1990 vom 1. FC Köln nach Italien gewechselt bin, hat Juve eine Rekordablösesumme gezahlt. International wurden damals schon ganz andere Summen gehandelt, immer noch weit unter den Beträgen, um die es heute bei Top-Transfers geht. Ist heute jeder Maßstab verloren gegangen? Könnte man schon denken, wenn man den Blick nur nach ganz oben richtet.
IMAGEVIDEO

AUSZEICHNUNGEN
Finale des UEFA-Pokals (gegen Real Madrid)
Spieler in der Olympia-Auswahl
Erster Einsatz als Nationalspieler
Fußballer des Jahres
Weltmeister
- Erneut Fußballer des Jahres in Deutschland
- Dritter bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres
- Wahl zum besten Spieler der EM
Europameister

VEREINSPIELER
„Gebt dem Icke einen Ball und er ist glücklich“
Ein schönes Zitat über mich – das Beste daran: Es stimmt.
Für den Fußball geboren
Das habe ich im Blut, ich bin dafür geboren. Was gibt es Schöneres, als dann auch noch Profi werden zu können.
STATIONEN









Der kleinste Spieler auf dem Platz
Ich habe es geschafft mich durchzusetzen, auch in den Zweikämpfen. Meine Herausforderung war, es den Großen auf dem Feld zu zeigen.
DAS WICHTIGSTE TOR WAR AUCH DAS SCHÖNSTE TOR
Es war die Zeit des Mauerfalls, als ich mein wichtigstes Tor in der Fußball-Nationalmannschaft geschossen habe, das Siegtor im WM-Qualifikationsspiel gegen Wales im November 1989 im Müngersdorfer Stadion. Unsere Teilnahme an der WM 1990 wurde möglich, ich war dabei und das Happy End ist bekannt: Wir sind Weltmeister geworden.

DAS WICHTIGESTE JAHR, DAS BESTE JAHR
Die WM 1990 war sicherlich das wichtigste Turnier für mich und auch das wichtigste Jahr: Der WM-Titel mit dieser deutschen Mannschaft war ein herausragendes Erlebnis, ganz klar.
Persönlich war 1992 für mich das stärkste Jahr, als ich bei AS Rom gespielt habe. Die Seria A war damals der Sammelplatz für Superstars: Diego Maradona, Roberto Baggio, Zinedine Zidane, Marco van Basten, Jean-Pierre Papin und viele andere. Gegen die weltbesten Spieler antreten zu können – das hat mir etwas bedeutet und die Erinnerung daran wird immer bleiben. Auf diesem Niveau wollte ich mitspielen und das habe ich auch geschafft. Das hat die Europameisterschaft im gleichen Jahr gezeigt: Ich wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.
DER SPIELER AM ENDE SEINER KARRIERE
Wenn Du mit Mitte 30 als Fußballer weiterspielen willst, dann nimmst Du mit, was Du kriegen kannst – und hörst auf Deinen Körper
Ich habe gespielt und wollte weiterspielen, das Beste geben und das Beste mitnehmen. Ist ja klar, wenn Du erstmal Mitte 30 bist, da rennen sie Dir nicht mehr die Bude ein. Ich hab einfach gehört, was meine Knie mir sagen.